In einem Erstgespräch schildert der erwachsene Patient oder das Kind/ der Jugendliche mit seinen Eltern die Schwierigkeiten und Probleme. Da in der Psychotherapie
der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zentral ist, gilt es in dieser Sitzung zu erspüren, ob dafür die Basis gelegt werden kann. Der Therapeut klärt den Therapiebedarf ab und informiert über
Behandlungsmöglichkeiten in der Praxis und Behandlungsalternativen.
In den folgenden diagnostischen Terminen werden die Entstehungsgeschichte und das Verständnis der Problematik erarbeitet. Bei Kinder- und Jugendlichentherapie werden die Bezugspersonen in
die Analyse und Klärung der Krankheitsursachen einbezogen.
Auf dieser Basis werden Therapieziele festgelegt und die inhaltlichen Schwerpunkte der Behandlung besprochen. Nach sorgfältiger Klärung des Behandlungsplans der Therapie wird bei der Krankenkasse der Antrag auf Psychotherapie gestellt.