Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie

Da in Psychotherapien Veränderungsprozesse angestoßen und angestrebt werden, können für den Patienten unerwünschte Wirkungen auftreten. Beispielsweise können Phasen der Symptomverschlechterung, erhöhten  Selbstzweifel oder Selbstüberschätzung, Veränderungen und Verschlechterungen in partnerschaftlichen, familiären oder beruflichen Beziehungen eintreten.

 

Psychotherapie führt nicht immer zum gewünschten Erfolg. Zudem  können sich im Lauf der Therapie die Ziele verändern.

  

Die Ausübung der Psychotherapie ist gesetzlich geregelt (Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichentherapeuten – Psychotherapeutengesetz – Abkürzung: PsychThG).